Yin Yoga & Restorative Yoga

Yin Yoga & Restorative Yoga – Zwei Wege zur Tiefe und Stille

Was ist Yin Yoga?

Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yogastil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) überwiegend im Sitzen oder Liegen ausgeführt und 3–7 Minuten gehalten werden. Ziel ist es, tiefe Schichten des Bindegewebes wie Faszien, Bänder und Sehnen zu erreichen – ohne aktive Muskelkraft.

Ursprung & Philosophie:

Der Stil geht auf das daoistische Yin-und-Yang-Prinzip zurück:

  • Yin: weiblich, weich, ruhig, empfangend
  • Yang: männlich, aktiv, kraftvoll, dynamisch

Paulie Zink, Paul Grilley und Sarah Powers entwickelten Yin Yoga als Gegengewicht zu den aktiven (Yang-) Stilen wie Vinyasa oder Ashtanga.

Typische Elemente einer Yin-Yoga-Stunde:

  • Liegende oder sitzende Positionen
  • Sanfte Hüftöffner, Vorbeugen, Drehhaltungen
  • Posen wie „Schwan“ (Taube) oder „Drache“ (Sprinter)
  • Wissensvermittlung Meridian-und Elementelehre aus der TCM
  • Kurze Meditationen, Yoga Nidra & Klang (z. B. mit Schalen oder Mantra)

Wirkung:

  • Dehnung tiefer Gewebeschichten
  • Förderung der Gelenkbeweglichkeit
  • Loslassen von Spannungen
  • Innere Ruhe & meditativer Zustand

Termine: Sa 10.5. & 14.6. von 16-19 Uhr

Anmeldung: mail@ingabecker.de

Was ist Restorative Yoga?

Restorative Yoga ist eine besonders sanfte Praxis, die dem Körper hilft, in einen tiefen Entspannungszustand zu gleiten. Hier geht es nicht um Dehnung, sondern um Regeneration und Nervensystem-Beruhigung.

Charakteristisch:

  • Posen werden 10–20 Minuten gehalten
  • Intensive Nutzung von Hilfsmitteln (Bolster, Decken, Blöcke, Augenkissen)
  • Kein Muskelzug, stattdessen vollständiges Loslassen
  • Fokus auf den parasympathischen Zustand (Heilnerv / Vagusaktivierung)

Wirkung:

  • Tiefe Erholung & Stressabbau
  • Regulation von Schlaf, Verdauung und Emotionen
  • Unterstützt Heilungsprozesse und Trauma-Integration

Termine: In Planung

Anmeldung: mail@ingabecker.de

Yin Yoga vs. Restorative Yoga – Die Unterschiede auf einen Blick

Fokus:

Yin Yoga konzentriert sich auf die Dehnung des tiefen Bindegewebes (Faszien, Sehnen, Bänder), während Restorative Yoga auf tiefgreifende körperliche und seelische Entspannung abzielt.

Haltungslänge:

Im Yin Yoga werden die Positionen etwa drei bis sieben Minuten gehalten.

Im Restorative Yoga bleiben die Teilnehmenden sogar zehn bis zwanzig Minuten in einer Pose – ganz ohne Zug oder Spannung.

Muskeleinsatz:

Yin Yoga nutzt die Schwerkraft zur Dehnung – mit möglichst wenig Muskelaktivität, aber dennoch mit einem gewissen Spannungsfeld im Gewebe.

Restorative Yoga hingegen verzichtet vollständig auf jede aktive Muskelarbeit. Die Haltung wird ausschließlich durch Hilfsmittel getragen, damit der Körper komplett loslassen kann.

Hilfsmittel:

Im Yin Yoga werden gelegentlich Decken oder Blöcke genutzt.

Restorative Yoga verwendet intensiv Hilfsmittel wie Bolster, Decken, Gurte und Augenkissen, um maximale Unterstützung und Sicherheit zu bieten.

Ziel:

Yin Yoga hat das Ziel, Beweglichkeit zu fördern, innere Achtsamkeit zu schulen und den Energiefluss in den Meridianen zu stimulieren.

Restorative Yoga möchte vor allem das Nervensystem beruhigen, Stress abbauen und dem Körper ermöglichen, in einen tief regenerativen Zustand zu gleiten.

Energiequalität:

Yin Yoga entspricht der ruhigen, sammelnden Energie des Yin, ist jedoch noch mit einem gewissen Reiz verbunden.

Restorative Yoga bringt dich in einen noch tieferen Yin-Zustand – nährend, haltend, vollkommen entlastend.